Dient das Projekt dem Regenwald-/ Klimaschutz?
RenaturaRica ist kein klassisches Projekt zum Schutz von Regenwaldflächen oder zur Wiederaufforstung, da das Grundstück dafür zu klein ist.
Wir möchten aber dennoch alles dafür tun, dass die alten Bäume auf dem Land nicht gefällt, sondern erhalten bleiben. Außerdem möchten wir das Land renaturieren und weitere heimische Bäume pflanzen.
So trägt auch dieses Projekt natürlich im Kleinen zum Klimaschutz bei.
Wie hoch ist eigentlich der Kaufpreis?
Dazu können wir bisher noch gar keine genauen Angaben zu machen. Es handelt sich bei dem Grundstück leider um ein potentielles Bauland in begehrter Ortslage und nicht um landwirtschaftliche Fläche oder Wald in spärlich bewohnten Gebieten.
Wieso kennt ihr das Grundstück so gut?
Wir haben das große Glück, ein paar Wochen im Jahr in Cahuita leben zu können. Unser Grundstück grenzt zu einem kleinen Teil an das Land an, welches wir schützen möchten. Wir haben somit an einer Stelle direkten Einblick aufs Grundstück und können gut beobachten, welche Tiere dort leben und täglich durchziehen.
Mit welcher Kamera fotografiert ihr?
Iris fotografiert frei Hand mit der Bridgekamera Panasonic DMC-FZ1000.
Sie macht nicht nur eine Aufnahme je Motiv, sondern – sofern es möglich ist – immer ganz viele. Am Rechner sucht sie dann aus allen das oder die Besten heraus, oder löscht manchmal auch alle, weil gar kein Brauchbares dabei war.
Wer hat einen Nutzen davon, wenn das Grundstück von euch gekauft wird?
Der Kauf dient dazu, dass unglaublich viele Tiere und Pflanzen am Leben bleiben, sie dauerhaft geschützt werden und ihr Lebensraum erhalten bleibt.
Große, alte Bäume werden vor der Abholzung bewahrt und können weiter CO2 speichern und Sauerstoff produzieren …
Wir glauben, dass auch das gesamte Dorf Cahuita davon profitiert und der Schutz des Grundstücks dazu beiträgt, den Charme des Ortes zu erhalten.
Es ist geplant, das Grundstück zukünftig für interessierte Naturliebhaber und die Schulklassen aus Cahuita zugänglich zu machen, denn man kann dort sehr viel entdecken und lernen. (Die Vegetation und das Tieraufkommen dort unterscheidet sich deutlich von dem, was man auf den öffentlich zugänglichen Nationalparkwegen zu sehen bekommt.)